Rhythmusstörungen?! (1)

Auf meinen letzten Blog „Ein guter Tag“ haben mir viele Freunde und Bekannte geschrieben. Dafür danke ich Euch allen. Viele Menschen haben uns Mut gemacht durch ihre spontanen Wünsche vor der Fahrt nach Kiel. Das hat gut getan. Danke. Viele Menschen haben mir zu meinem neuen Buch „Der Traum vom eigenen Buch“ gratuliert. Darüber habe ich mich gefreut. Danke. Viele Menschen haben inzwischen nachgefragt, wie es meinem Mann denn geht, ob der Klinikbesuch etwas gebracht hat. Auch dafür danke ich. [...]

2021-12-24T01:15:24+01:0020.04.2013|Gesundheit, Lebenskunst, Lebensrhythmus|Kommentare deaktiviert für Rhythmusstörungen?! (1)

November-Glück

In dieser dunklen Jahreszeit sind viele Menschen traurig, depressiv – sie haben den „November-Blues“. Kein Wunder – das wunderschön gefärbte Laub fällt beim heftigen Regen herab, der Himmel ist oft dunkelgrau, die Sonne selten zu sehen. Es gibt die Feiertage Allerheiligen und Allerseelen, den Buß- und Bettag, den Volkstrauertag und den Totensonntag. Man gedenkt der Toten, geht auf den Friedhof und wird sich der Endlichkeit des eigenen Lebens bewusst. Ich habe am Ewigkeitssonntag – wie man hier den Totensonntag auch [...]

2021-12-24T01:16:19+01:0029.11.2012|Glück, Lebenskunst|Kommentare deaktiviert für November-Glück

Wie aus „Leben ist mehr“ das Motto „Leben ist Mee(h)r“ wurde

Es begann im Jahre 2008, vor über 4 Jahren. Damals schrieb ich mein Buch „Leben ist mehr“ zum 65. Geburtstag meines Doktorvaters Professor Dr. Rainer Winkel an der Universität der Künste in Berlin. Im Jahre 2005 hatte ich dort promoviert – mit 53 Jahren und „summa cum laude“. Ich hatte als Studiendirektorin für Musik und Mathematik an einem Gymnasium unterrichtet und wollte eigentlich als Professorin an eine Hochschule gehen. Aber ich war krank geworden, vorzeitig pensioniert und schrieb meine Dissertation [...]

2021-12-24T01:16:26+01:0014.11.2012|Glück, Lebenskunst, Meer|Kommentare deaktiviert für Wie aus „Leben ist mehr“ das Motto „Leben ist Mee(h)r“ wurde